Vorlesewettbewerb Französisch

Leonard von Reth 6d, Ben Schönauer 6a, Edda Bichmann
7d,
Rebecca Platvoetz 8c, Fariha Janjua 8diff., Judith Bentzin 9c,
Sophie Brinke 9a. |
|
Am Ende des Schuljahres konnten im Fach Französisch
wieder 7 erste Plätze an die Sieger des Vorlesewettbewerbs in den Jahrgangsstufen
6 - 9 vergeben werden.
|
Félicitations!!!
(N. Müller, 4.7.2014)
St. Wolfhelm feiert Abiturienten in der Festhalle in Viersen
Am vergangenen Freitag wurden die 93 Abiturienten des Gymnasiums St. Wolfhelm
in der Viersener Festhalle gefeiert. Frau Cloeters, der neue Schwalmtaler Bürgermeister
Pesch, die Beratungslehrer und schließlich die Abiturientia selbst hielten
Reden. Anschließend wurden die Zeugnisse ausgehändigt. Jeder Abiturient
erhielt zum Zeugnis eine Rose. Nach einem guten Abendessen feierten Schüler,
Eltern, Lehrer, Verwandte und Freunde den Abiturball bis in die Nacht.

Pädagogik LK mit Abiturzeugnissen
(30.6.2014)
Der Englisch - LK (Bek) beim Shakespeare Festival mit Patrick Spottiswoode

Er gab keine Antworten, sondern warf mit seinen Dramen immer mehr Fragen auf. Ein Grund, warum seine Stücke auch heute noch gespielt werden. Es geht um Shakespeare.
An einem Sonntagnachmittag steht Patrick Spottiswoode nach einer kleinen Verspätung aufgrund der englischen Zeitverschiebung auf der Bühne im Globe Theater in Neuss.
Auf dem Programm steht „Shakespeare and the Globe“. Sogar nach 450 Jahren ist der englische playwright and poet William Shakespeare noch aktuell und Spottiswoode
bringt ihn uns auf eine unfassbar lustige und informative Art und Weise nah, die Frau Beckering ihrem Englisch Leistungskurs der Q1 versprochen hat – und wir wurden nicht enttäuscht...
Lesen Sie mehr...

(Lucas Kook, Jgst. 11, LK Bek 26.06.2014)
Können sie Gerechtigkeit walten lassen?

Das hohe Gericht
Finden Sie es heraus am
Samstag, 14. Juni, 19:00 Uhr, und
Sonntag, 15. Juni, 16:00 Uhr,
in der Achim-Besgen-Halle
mit der MolMob-Ag bei Agatha Christies „Zeugin der Anklage“!
Eintritt zur Hauptverhandlung: Erwachsene 3,-, SchülerInnen 2,-
Kartenverkauf: Mittwoch bis Freitag in der großen Pause vor dem Ulfilas
sowie an beiden Tagen auch an der Abendkasse

(E. Mobers 13.6.2014)
Ankündigung
Wer das Sinfonische Rock-Orchester einmal kennenlernen möchte, hat an folgenden Terminen die Gelegenheit dazu:
- 22.08.2014 G.O.A. Garden of Arts - Festival in Essen
- 30.08.2014 Gründerzeitviertelfest Mönchengladbach
- 31.08.2014 Brüggen Klassik Festival
- 07.09.2014 großes Abschlusskonzert zweiter Orchesterworkshop, Schwalmtal
- 03.10.2014 Dülken Unplugged Festival
Wer am zweiten Orchesterworkshop teilnimmt, kann sogar selbst mit auf der Bühne stehen beim großen Abschlusskonzert bei uns in der Aula.
Als kleiner Vorgeschmack hier ein Bericht vom Workshop im Mai 2014.
Bei Fragen, Fragen… :-)
Viele Grüße
David Koebele
Life Performance, Komposition,
Instrumentalpädagogik
(10.6.2014)
7b beim Fernsehquiz „Die beste Klasse Deutschlands”
Nachdem die Sendung am 10.3. in Köln aufgezeichnet wurde, können nun alle Zeuge des Fernsehauftritts der Klasse 7b werden.
Schaltet ein am :
Mittwoch, den 4. Juni
um 19.25 Uhr
im KiKA (Kinderkanal)
(Irene Allmann-Reith, 1.6.2014)
Der Deutsch-Projektkurs lädt herzlich ein!
(31.5.2014)
Lisa Matosek (8b) gewinnt Titel
Die Kunstturnerin Lisa Matosek (8b) vom St. Wolfhelm schafft die Qualifikation
zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2014. Lesen
Sie mehr...
(22.5.2014)
Nachruf
Nachruf
Nicola Effertz
* 07. Juni 2001 †14. Mai 2014
„Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen“ – diese
Textzeile aus einem 1000 Jahre alten Gedicht ist für uns zur
bitteren Realität geworden.
Nicola Effertz, Schülerin der Klasse 7d, ist tot. Mitten im
Leben – im Alter von nur 12 Jahren – wurde sie nach
langer schwerer Krankheit aus unserer Mitte gerissen.
Trauer, Schmerz, Entsetzen beherrschen unsere Gefühle und
Gedanken.
Wir sind traurig und teilen diese Traurigkeit mit ihrer Familie, vor
allem mit ihren Eltern und Geschwistern. Ihnen gilt unser ganzes
Mitgefühl.
Trotz ihrer schweren Erkrankung war Nicola stets ein fröhlicher
und zuversichtlicher Mensch. Sie hat gerne gelacht und konnte auch
schalkhaft sein. Ihre Krankheit hat sie sich nie anmerken lassen.
Ganz im Gegenteil! Sie war es oft, die Trost spendete, wenn andere
traurig waren.
Ihre offene Persönlichkeit und ihr lebensfrohes Wesen haben
immer wieder ansteckend auf uns gewirkt. In ihrer Nähe konnte es
einem gut gehen.
Nicola Effertz ist nicht mehr da, ihr Stuhl im Klassenzimmer der 7d
bleibt leer, ihre Stimme und ihr Lachen sind verstummt.
In dankbarer Erinnerung an die Zeit, die wir mit ihr verbringen
durften, im Namen der Schulgemeinde des Gymnasiums St. Wolfhelm
B. Cloeters
|
Tutorien und Silentien am Gymnasium St. Wolfhelm
In diesem Halbjahr finden am Gymnasium St. Wolfhelm insgesamt 31 Tutorien in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik,
Französisch und Latein für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 9 sowie zwei Silentien
(Hausaufgabenbetreuungen) für Schüler der 5. Klassen statt. mehr
(C. Op het Veld, Mai 2014)
Jazzcombo beim Familienfest MaiDay am 1. Mai in Gützenrath
Am vergangenen Donnerstag präsentierte sich die Jazzcombo unseres Gymnasiums
beim Familienfest MaiDay am 1. Mai in Gützenrath. Mit knackigen Jazz- und
Rockarrangements wie "It Don´t Mean A Thing" oder "Comin´Home"
machten die acht Musiker unter der Leitung von Herrn Prins den musikalischen
Auftakt des Familienfestes und trugen so zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Tomas Sagasser - E-Gitarre (Q2), Herr Bicher - Schlagzeug, Lucas
Kook - E-Bass (Q1), Henrik Fritz - Klavier (Q2), Maximilian Wiesmann - Posaune
(Kl. 8)
Vivian Weist - Saxophon (Q2), Herr Prins - Trompete u. Leitung, Johannes Schnitzler
- Trompete (Q2)
(R. Prins, 3.5.2014)
Herzliche Einladung zum Schülerkonzert 2014
Sperrung Busschleife bis zum Sommer
Wegen Umbaumaßnahmen kommt es ab dem 28. April bis zu den Sommerferien
zu erheblichen Behinderungen des Busverkehrs. Lesen
Sie mehr...
Frankreichaustausch - Schüler aus Landrecies zurück
Nach einer Woche Frankreich ging für unsere 9er der Besuch in Landrecies
zu Ende. Demnächst kommen die französischen Austauschschüler
nach Schwalmtal. Lesen
Sie mehr...

Frz. Lehrerin und dt. Schüler im Rathaus v. Landrecies
(N. Müller, 3.4.2014)
Girls' Day - Boys' Day
Es gibt noch Plätze für den Girls Day und den Boys Day:
www.girls-day.de www.boys-day.de
(A. Feilke, 21.3.2014)
Die 4th Model United Nations Schools’ Conference auf Schloss Krickenbeck
... fand am Samstag, 8.3.2014 unter maßgeblicher Mitorganisation und Mitveranstaltung des Gymnasiums St. Wolfhelm statt.
(v.l.) Sebastian Jongbloed (Jgst. 11), Pauline Höttges (Jgst. 10), Adina Sommer (9d), Marjan Beckering (Lehrerin) Elea Erdmann (9d),
André Terporten (Jgst. 10), Anna Langen (Jgst.11), Julia Linnartz (Jgst. 11), Lucas Kook (Jg.11), Philipp Goertz (Jg. 12), Sharleen Wolters (Jg. 12),
Niklas Peters (Abi 2013), Christian van Sloun (Jg.11), Jens Kreuels (Jg.11), Maike Janssen (Abitur 2013)
12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 und zwei Ehemalige des Abiturjahrgangs 2013 haben aktiv internationale
Friedens- und Umweltpolitk der Vereinten Nationen debattiert – und das alles auf Englisch.
Der WDR hat dieses besondere Fremdsprachen- und Politikprojekt mit einem Kamerateam begleitet und darüber eine
Reportage
ausgestrahlt, in der Elea Erdmann aus der 9d bei dem Vortrag eines Gesetzesvorschlags zur Verbesserung der Wasserversorgung in
Flüchtlingslagern zu Wort kommt und in Interviews souverän Rede und Antwort steht.
Ein ausführlicher Bericht unserer Referendarin, Frau Karen von Kibedi Varga (Englisch/Sozialwissenschaften) findet sich hier.
Außerdem berichteten die Rheinische Post
und die WZ.
(M. Beckering, 14.03.2014)
Video zur Schneesportfahrt online!
Ab sofort könnt Ihr das Video zur 8er-Schneesportfahrt
herunterladen (25MB). Weitere Informationen zur Schneesportfahrt gibt es unter Projekte->Schneesportfahrt.
News zum Comenius-Projekt
Ausführliche Informationen
Theater am St. Wolfhelm
In wenigen Tagen öffnet das Gate für unseren Flug nach Bangkok. Wenn Sie urlaubsreif sind und eine
kleine Auszeit vom Alltag benötigen, werden auch Sie Gast im Flugzeug der HellMob-Airline und erleben
einen Urlaub der etwas anderen Art!
Abflug ist am 10. und 12. März um 19 Uhr am Gate der Achim-Besgen-Halle.
Buchen Sie kostenlos (aber nicht umsonst!) am Gate ab 18:30 und werden Sie Teil einer unvergesslichen Reise!
Unsere Crew erwartet Sie
(Die HellMob-AG, 6.3.2014)
Das Philosophische Cafe am Gymnasium St. Wolfhelm
Inmitten des vorweihnachtlichen Terminstresses, in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien, fand unser
erstes Philosophisches Cafe statt. Die Philosophie AG hatte zum Thema „Was ist Philosophie?”
unterschiedliche Fragestellungen zum Diskutieren mitgebracht. Besonders der Austausch von ganz unterschiedlichen
Gedanken und Erfahrungen hat dazu beigetragen, dass die Zeit wie im Flug verging. Es wurde erzählt,
ausgetauscht, philosophiert und das über verschiedene Altersgruppen hinweg. Jeder, der Zeit hatte und
vorbeikam, brachte interessante Gedanken ein und hinterließ uns ein positives Feedback, sodass wir nun
motiviert sind, das nächste Cafe im Juni mit dem Thema „Was ist das ICH?” stattfinden zu lassen.
Bist du auch philosophisch interessiert und hast Lust am neuen Thema zu arbeiten? Dann komm vorbei und bereite
mit uns das nächste Cafe vor! Wir treffen uns jeden Freitag in der 7. Stunde in der Schülerbibliothek.
(D. Eckert, 5.3.2014)
ANMELDUNG am St. Wolfhelm
Herzlich Willkommen! Sie finden alle Informationen unter Informationen>Neuanmeldung.
Schulkonzert begeistert Zuschauer
Am Abend des 28.01.2014 zeigten die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften in Musik auf dem alljährlichen Schulkonzert des Gymnasiums St. Wolfhelm
der Gemeinde Schwalmtal, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Dabei führten die Schülerinnen und Schüler der einzelnen
Arbeitsgemeinschaften selbstständig mit humorvollen Moderationen durch das Programm.
Schwungvoll eröffnete der Bläserkreis, unter der Leitung und Mitwirkung von Musiklehrer Robert Prins, den Abend. Ihm folgten der Kinderchor
sowie die Jazz-Combo und das Schulorchester. Alle drei bestachen mit tollen Soli, wofür es immer wieder Zwischenapplaus gab. Die Jazz-Combo,
ebenfalls unter Leitung von Robert Prins, konnte bei den Stücken „I don´t mean a thing“ von Duke Ellington und „Feelings“ von M. Albert auf die
gesangliche Unterstützung von Referendarin Nadja Demine setzen, die ihr ganzes Können zeigte und das Publikum mitriss. Zuvor hatte sie
bereits mit dem Kinderchor, der sich unter ihrer Leitung seit Beginn des Schuljahres die verschiedenen Stücke angeeignet hatte, für eine gute
Stimmung gesorgt. Susana Hakimi zeigte in ihrem Solo zu „Can you fell the love tonight“ aus dem Disney Klassiker „Der König der Löwen“ viel
Gefühl. Begleitet wurde sie dabei von Nataly Hennekes auf der Querflöte.
Nach einer kurzen Pause zeigte im zweiten Teil des Konzerts das Schulorchester unter der Leitung von Heike Prins sein Können. Vom „Eighties Flashback“
bis zum modernen Party Rock Anthem zeigten die jungen Musiker, welche durch den Ehemaligen Niklas Jackels (Posaune) sowie die Lehrer Egbert Bicher (Drums)
und Margret Junker (Horn) unterstützt wurden, ein breites Repertoire. Dabei konnten immer wieder Solisten wie Johannes Schnitzler an der Trompete
oder Maximilian Wiesmann an der Posaune ihr Talent unter Beweis stellen.
Das Publikum war am Ende restlos begeistert und forderte mehrere Zugaben. Alle Akteure wurde mit kleinen Aufmerksamkeiten bedacht und bedankten sich
ihrerseits mit Blumen und Wein bei den Verantwortlichen.
(Franziska Jaguste, Januar 2014)
Mathematik-Olympiade 2013 / 2. Runde
 |
|
Eine der Aufgaben beschäftigte sich mit „Mirpzahlen”, das sind Primzahlen, die von rechts nach links gelesen wieder Primzahlen ergeben:
Paula ist an dem Ergebnis ihrer Mathematikarbeit interessiert, bei der man maximal 40 Punkte erreichen kann. Auf Nachfrage antwortet ihr Mathematiklehrer:
- Ein Teiler deiner Gesamtpunktzahl ist eine Mirpzahl.
- Wenn du die Quersumme deiner Gesamtpunktzahl verdoppelst und dann 7 addierst, erhältst du auch eine Mirpzahl.
|
Auch in diesem Jahr waren unsere Teilnehmer bei der Kreisrunde am Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst wieder sehr erfolgreich:
Stephanie Gehnen (6b), Filip Paszek (7d), Nelly Paszek (5c) und Maximilian Wiesmann (8d) (v.l.) gehörten zu den Preisträgern, die im
Forum des Kreises Viersen geehrt wurden. Maximilian gehört mit der zweitbesten Punktzahl aller Arbeiten zu den drei Teilnehmern des
Kreises Viersen, die an der Landesrunde teilnehmen.
Gratulation — eine herausragende Leistung!
(Januar 2014, H.-J. Lommetz)
Winterkonzert am Gymnasium St. Wolfhelm
 |
|
Die Fachschaft Musik lädt alle Schüler, Eltern, Kollegen und Freunde des Gymnasiums St. Wolfhelm
ganz herzlich zum Winterkonzert 2014 ein.
Am
Dienstag, dem 28. Januar um 18.30 Uhr
präsentieren die verschiedenen Musik—AGs (Kinderchor, Orchester, Jazz-Combo sowie der Bläserkreis)
ihr musikalisches Können in der Achim-Besgen-Halle. Man darf gespannt sein auf ein abwechslungsreiches Programm.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Fachschaft Musik
(Heike und Robert Prins, Nina Lobmeyr und Nadja Demine)
|
Spendenübergabe an Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.
Am 13.1.2014 konnte die Sponsorenwanderung 2013 mit der Spendenübergabe an Herrn Fleßer von der
Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.
in Düsseldorf abgeschlossen werden.
Mehr als viele Worte sagen zwei E-Mails:
- Sehr geehrte Frau Hamann, sehr geehrter Herr Fleßer,
das Gymnasium St. Wolfhelm in Schwalmtal (Nicola ist Schülerin hier.) hat im Oktober eine Sponsorenwanderung durchgeführt und
es wurde beschlossen, die Hälfte des erlaufenen Geldes an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf zu spenden. Es ist
ein Betrag von ca. 10.000,00 € für die Elterninitiative zusammengekommen, der sich noch erhöhen kann, da wegen Krankheit der Klassenlehrer
noch das Geld zweier Klassen fehlt. Ist eine Scheckübergabe mit Pressebeteiligung Mitte Januar in Ihrem Sinne?
Ihre Antwort erwartet
Margret Junker
- Sehr geehrte Frau Junker,
wir sind überwältigt von Ihrer Mail und danken Ihnen sehr herzlich dafür. Herr Fleßer von der Elterninitiative Kinderkrebsklinik
e.V. wird sehr gerne zur Scheckübergabe in Ihre Schule kommen. Als Termin schlagen wir den 13. Januar vor und bitten noch um Bekanntgabe
der genauen Uhrzeit und eines Treffpunktes.
Über eine Pressebeteilung freuen wir uns sehr. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Antoinette Hamann
Es sind dann 11.500,00 € geworden und die Spende wurde von Schülern der vier Klassen mit dem höchsten Spendenaufkommen überreicht.
Mit dabei waren Herr Lentzsch, der den Anstoß für die Spende an die Elterninitiative gegeben hat, Frau Broziewski, die durch ihr Vorbild
ihre Klasse 8b zum 2. Platz geführt hat, Frau Rühl mit ihrer 5e (1.Platz), Herr Abt (5d, 3. Platz) und viele Schüler der 8c (4.Platz),
ein Vertreter der SV und Frau Cloeters unsere Schulleiterin. Durchschnittlich hat jeder Schüler der SI 35 € an Spenden eingelaufen.
Herzlichen Dank an Herrn Heggen, der mich ermutigt hat den Sponsorenlauf anzuschieben und schneller als schnell auf alle meine E-mails geantwortet hat,
Herrn Schlanstein, der wieder mit seinem Sportkurs die Markierungsarbeiten übernommen hat, allen Spendern, allen Kollegen und allen Schülerinnen und
Schülern, die geholfen haben, dass diese Sponsorenwanderung ein solch toller Erfolg geworden ist.
15.1.2014, Margret Junker
Schüler im Gespräch mit einem Weltstar
Am Donnerstag, dem 5.12.2013 besuchte die weltberühmte Pianistin Mona Azuka Ott den Musikunterricht des St. Wolfhelm.
Nach einer beeindruckenden Kostprobe ihres virtuosen Könnens entstand ein sehr persönliches Gespräch zwischen
den Schülern und der Pianistin, die aus ihrem faszinierenden Leben berichtete. Sowohl die Schüler wie auch die
Musiklehrerinnen waren begeistert von dem Besuch, welcher das Ziel hatte, Schüler zum Erlernen eines Musikinstruments
zu motivieren.
Hiervon berichtete auch die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 7. Dezember 2013.
(Nina Lobmeyr, 9.12.2013)
Großer Jubel in der 7b
Schon im 6. Schuljahr haben wir uns beworben, um bei der Quiz-Show im Kinderkanal
Die beste Klasse Deutschlands mitmachen zu können. Damals jedoch
ohne Erfolg. Aber so schnell wollten wir nicht aufgeben. Obwohl wir unser Bewerbungsvideo
dieses Mal sorgfältig geplant hatten, waren wir pessimistisch. Umso größer
war die Freude, als wir erfuhren, dass wir dieses Jahr wirklich angenommen sind.
Als eine von 32 Klassen wurden wir unter mehr als 1500 Einsendungen ausgewählt!
Am Donnerstag, den 5.12. kam Fabian, ein Mitglied des KiKa-Teams in unsere Klasse, um uns den Ablauf der Sendung
zu erklären und Fragen zu beantworten. Sechs von uns wurden sogar zu einer Art Casting gebeten, denn
zwei Klassenkameraden werden besonders im Rampenlicht stehen, während die anderen zwar abstimmen, aber nur
als Gruppe in Erscheinung treten. Im Januar werden wir erfahren, wer von uns vorne sitzt.
Im März sind wir dann ins Studio nach Köln eingeladen, um gegen eine andere 7. Klasse anzutreten. Wann
die Sendung ausgestrahlt wird, erfahren wir noch. Unser Ziel ist es natürlich, die Klassenreise nach Amsterdam
zu gewinnen, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Drückt uns die Daumen!
(für die 7b: Tessa Brucki, Laura Krämer, Maximilian Last, Lena Rötter, Irene
Allmann-Reith, 6.12.2013)
Frankreichaustausch: Schüler aus Landrecies in Schwalmtal

Vom 19. bis zum 26. November waren 18 Schülerinnen und Schüler unserer
französischen Partnerschule, dem Lycée
Dupleix in Landrecies, bei uns zu Gast. Im Jahr des fünfzigjährigen
Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages verbrachten
sie eine für alle Beteiligten anregende Woche mit ihren Korrespondenten aus
der Jahrgangsstufe 9. Neben dem traditionellen Empfang im Waldnieler Rathaus standen
Ausflüge ins Haus der Geschichte in Bonn und nach Düsseldorf zu Tomás
Saracenos Rauminstallation im Museum K21 auf dem Programm.
(A. Feilke, 29.11.2013)
Umstellung auf SEPA-Verfahren
Beachten Sie unseren Informationsbrief!
(26.11.2013)
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 16.11.2013, fand der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Weitere Informationen finden Sie
hier.
(November 2013)
Neues zu Comenius
Liebe Comenius-Interessenten.
Es gibt wieder neue Informationen zu COMENIUS. Diese finden Sie unter dem Link Projekte > Comenius
A.Stoltmann-Peters (Oktober 2013)
Elternbrief Beginn Schuljahr 2013/2014
Den aktuellen Elternbrief
mit Neuigkeiten über unser Kollegium und unsere Schule können sie
hier herunterladen.
(25.9.2013)
St. Wolfhelm-Theaterabo
Auch dieses Jahr bietet das Gymnasium St. Wolfhelm seinen Schülern, Lehrern
und Eltern wieder ein exklusives und sehr günstiges Theaterabo. Das Anmeldeformular
gibt's hier zum Download.
(14.9.2013)
Wir starten ins neue Schuljahr 2013/2014
- Unterrichtsbeginn am ersten Schultag 04.09.2013
- 08.00 Uhr für alle Jahrgangsstufen 6 — 12
(1./2. Std.e: Ordinariatsstunden, danach Fachunterricht nach Plan)
- Für unsere neuen Fünfer und deren Angehörige
findet um 10.00 Uhr ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst
in der Pfarrkirche St. Michael in Schwalmtal-Waldniel statt, um 11.00
Uhr begrüßen wir sie zur Einschulungsfeier in der
Achim- Besgen-Halle (Aula des Schulzentrums, Turmstr. 2).
Fünfer, die bereits am ersten Schultag unser Betreuungsangebot
im verlässlichen Ganztag wahrnehmen möchten, mögen sich
wegen des einzuplanenden Mittagessens bitte rechtzeitig (bis spätestens
Di, 03.09.13, 12.00 Uhr) im Sekretariat der Schule telefonisch melden.
- Nachprüfungen zum Schuljahr 2013/14
- 02.09.2013, 09.00 Uhr: Schriftliche Nachprüfungen in Raum R
105
- 03.09.2013, ab 09.00 Uhr: Mündliche Nachprüfungen
(der genaue Prüfungsplan liegt im Schulsekretariat aus).
- Stundenplan der Oberstufe zum Schuljahr 2013/14
Der individuelle Stundenplan steht ab Di. 03.09.2013 hier
zur Verfügung.
(27.08.2013)
>> Weiterlesen im Archiv 2013 2012
2011 2010 2009
2008
-->