Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert.
Vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt.
Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit.
Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut.
- Clemens Brentano -
In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern, aktuellen wie auch ehemaligen,
allen Freunden und Förderern unserer Schulgemeinde ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr
2011
B. Cloeters
(22.12.2010)
|
Seit einiger Zeit hat das St. Wolfhelm ein inoffizielles
Maskottchen. Eine zutrauliche Rabenkrähe sucht menschlichen Kontakt
an den Fenstern unserer Klassenräume und Büros. Charmant verschafft
sich der schwarze Geselle Gesellschaft und manchmal auch einen Happen Kohlenhydrate
oder Proteine. Er ist dabei weder schüchtern noch scheu. Dem Vogel
fehlen offensichtlich die Schwanzfedern und deshalb sind seine Flugfähigkeiten
auch etwas eingeschränkt. Ansonsten wirkt das Tier - trotz der winterlichen
Temperaturen - kerngesund. Viele Schüler und Lehrer haben die Krähe
schon lieb gewonnen. Es fehlt jedoch noch eins: Ein Name! Wie heißt der Vogel? Wisst ihr es? Oder habt ihr Ideen? Schreibt an die Homepage AG! |
(7.12.2010)
Am 25.11.2010 fand am Lise-Meitner-Gymnasium in Willich-Anrath die Volleyball
- Kreismeisterschaft der weiblichen Jugend in der Wettkampfklasse II (Jahrgang
´94-´97) statt. Neben den Gastgeberinnen und uns stand das Team
des Luise von Duesberg Gymnasium in Kempen in der Halle.
Mit etwas Losglück hatten wir im ersten Spiel Pause, sodass wir unsere
Gegnerinnen zunächst beobachten konnten. Hier stellte sich schnell die
spielerische Überlegenheit der Anrather Heimmannschaft heraus, die das
Team vom LvD klar mit 2:0 Sätzen (25:12 und 25:14) besiegte.
Im nächsten Spiel mussten wir dann gegen das LMG antreten. Auch hier zeigte
sich wieder recht schnell die Überlegenheit der Anrather Mädchen,
die unser Team - nicht zuletzt aufgrund fehlender Spielpraxis und Nervosität
- ebenfalls mit 2:0 Sätzen (25:11 und 25:11) schlugen.
Die recht ähnlichen Ergebnissen der ersten beiden Spiele ließen im
Anschluss ein spannendes Spiel zwischen dem St. Wolfhelm und dem LvD erwarten.
Und so war es dann auch. Der erste Satz ging mit 25:17 an das LvD. Aber schon
hier war eine deutliche Steigerung unserer Mannschaft zu erkennen, die sich
im zweiten Satz weiter steigerte, einige sehenswerte Spielzüge zeigte und
schließlich mit dem Gewinn des zweiten Satzes (25:20) belohnt wurde. Im
abschließenden sehr spannenden dritten Satz führte schließlich
eine recht umstrittene Schiedsrichterentscheidung der ansonsten sicheren Anrather
Schiedsrichterinnen zu einer äußerst unglücklichen 13:15 Niederlage.
So blieb uns leider nur der dritte Platz und die Erkenntnis, es unseren Gegnerinnen
im nächsten Jahr mit etwas mehr Spielpraxis und Routine deutlich schwerer
machen zu können.
Bedanken möchten wir uns noch bei unseren beiden souveränen Schiedsrichterinnen
Maike und Pauline!
stehend von links nach rechts:
Pauline Lohan, Eva Schnitzler, Eva Lampenscherf, Yvonne Kaiser, Sara Sieger,
Merit Thummes, Maike Janssen
vorne: Luisa Ungerechts und Silvia T.
(J. Niewerth, O. Schaub, 26.11.2010)
Am Samstag hatte das Gymnasium St. Wolfhelm zahlreiche kleine und große
Gäste. Zum Tag der offenen Tür informierte Schulleiterin Frau Cloeters
interessierte Eltern über unser Schulprofiil. Andrang gab es auch beim
Probeunterricht. In Französisch, Geschichte, Biologie, Mathematik, Erdkunde
und Latein gab es Schnupperstunden. Zwischendurch stärkten sich Eltern
und Kinder bei Kaffee und Frühstück in unser neuen Cafeteria Ulfilas
oder auch bei italienischen Spezialitäten, wie Bruschetta und Tiramisù.
Für die Betreuung der kleinen Geschwister sorgten wie immer die zuverlässigen
Oberstufenschülerinnen der SV. Dies sind nur einige der vielen Angebote,
mit denen das St. Wolfhelm sich präsentierte.
Dokumente zum Tag der offenen Tür:
>> Informationsbroschüre als PDF
>> Aktivitäten und Raumplan Tag der offenen Tür
>> Powerpointpräsentation Schulprofil
(29.11.2010)
Schüler der Jahrgänge 9, 10 und 11 des Gymnasiums St. Wolfhelm
mit ihren Lehrern Frau Beckering und Frau Paas befinden sich derzeit im
nordfranzösischen Landrecies. Die französiche Tageszeitung "La
voix du Nord" interviewte unsere Schüler. Tobias Pulter (JG
10) gab zu Protokoll: "Die Zeit hier ist viel zu kurz. Die Familien,
die uns hier aufnehmen, sind wirklich sehr gastfreundlich und sympathisch." |
![]() |
(14.11.2010)
Die Austauschgruppe in Lille
Weitere Infos zum Frankreichaustausch des Gymnasiums St. Wolfhelm auf der Seite unserer Fachschaft Französisch
(16.11.2010)
Ein Theatererlebnis der besonderen Art hatten gestern alle 6. und 7.
Klassen. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins
war es uns bereits zum vierten Mal möglich, den englischen Schauspieler
Pag Naylor zu uns einzuladen. Pag's Website: "Pag's Instant Theatre" |
![]() |
(12.11.2010)
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ganz sicher ist Ihnen und Euch noch mein Hinweis auf unser "Gesundes Frühstück" im letzten Elternrundschreiben in guter Erinnerung! Aber was hat sich diesbezüglich inzwischen getan? Unsere ehemals als Mensa genutzte Cafeteria erscheint derzeit verwaist, und vom gesunden Frühstück weit und breit keine Spur! Doch dies wird sich bald ändern!
Am Dienstag, dem 02.11.2010, pünktlich um 08.45 Uhr,
startet unser Cafeteria-Team, derzeit bestehend aus fünf ehrenamtlich
tätigen Müttern, mit seiner Arbeit und vielen leckeren Angeboten.
Es lohnt sich wirklich, einmal vorbeizuschauen und zu kosten.
Geöffnet ist täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von
jeweils 08.45 Uhr - 12.30 Uhr.
Das "Gesunde-Frühstücks-Team" würde sich sehr freuen,
wenn seine Arbeit eine gute Resonanz und das von ihm Angebotene breites Interesse
finden würde.
B. Cloeters, Schulleiterin
Weitere Informationen: pdf-Dokument
(29.10.2010)
Zu Beginn des neuen Schuljahres erhielten 17 Schülerinnen und Schüler
ihr Zertifikat über die bestandene DELF-Prüfung (Niveau A2 und B1).
Herzlichen Glückwunsch!
(3.10.2010)
Benvenuti! Nach unserem Besuch in Dolo sind die italienischen Schüler nun zu Gast in den Familien ihrer Austauschpartner. Am Mittwoch gab es einen Willkommensempfang in der Schule mit Frau Cloeters. Am Donnerstag nahmen die Italiener am Unterricht ihrer Austauschpartner teil, Freitag ging es gemeinsam nach Düsseldorf und am Samstag kletterten alle zusammen im Kletterwald in Viersen-Süchteln. Morgen geht es dann nach Köln und am Mittwoch fliegen die Gäste schon wieder zurück nach Venetien. Wie jedes Jahr ist der Italien-Austausch für alle beteiligten Schüler, Familien und Lehrer ein ganz besonders schönes Erlebnis, das immer wieder neue Horizonte eröffnet. Der "scambio culturale" (Kulturaustausch) mit dem "ITCS Lazzari" in Dolo ist nunmehr seit 6 Jahren eine feste Institution im Schulleben des St. Wolfhelm. Die lokale Presse berichtete |
![]() |
(26.9.2010)
Das neue Curriculum Vitae für das Schuljahr 2009/2010 ist erschienen!
(Erhältlich im Sekretariat) Das Curriculum wird ab sofort nicht mehr verkauft, sondern allen Mitgliedern des Fördervereins kostenlos gegeben. Wer nicht Mitglied des Fördervereins ist, bekommt auch ein Heft, er wird aber gebeten, eine Spende zu Gunsten des Fördervereins zu geben. Für diese Spende gibt es eine steuerlich absetzfähige Spendenbescheinigung. - Künftig wird das Curriculum im Herbst erscheinen, denn so ist zwischen der Abiturentlassfeier und dem Erscheinen des Heftes kein großer Abstand mehr. Außerdem können so auch die drei letzten Schultage vor den Sommerferien mit Wandertagen und Sportfesten dokumentiert werden. |
![]() |
(25.9.2010)
Heute war es soweit: Die neue Mensa des Schulzentrums Schwalmtal konnte
das erste Mittagessen ausgeben. Es gab, so Bürgermeister Schulz,
das Lieblingsgericht der Deutschen: Spaghetti Bolognese. An dem innovativen
Mensa-Anbau wurde ca. 10 Monate gebaut
|
![]() |
Der Innernraum der neuen Mensa ist lichtdurchflutet und wirkt durch seine Höhe angenehm und offen. Für unsere Schüler ändert sich nun einiges: Sie können nicht nur wie bisher an den Langtagen Dienstag und Donnerstag zu Mittag essen, sondern auch Montag und Mittwoch. Diese Möglichkeit dürfte besonders für Oberstufenschüler von Interesse sein. Das Gymnasium St. Wolfhelm teilt sich die große Mensa nun mit Real- und Hauptschule. Am kommenden Montag beginnt der reguläre Betrieb. Dann kann man zwischen Maccaroni "Gärtnerin" Art, Rindercevapcici, Dampfnudel oder einem Bunten Salatteller wählen (ständig aktualisierter Menüplan). Wir wünschen: Guten Appetit!
(16.9.2010)
Das Theater geht wieder los - zum achten Mal gibt es an St. Wolfhelm das Theater-Abo
für alle am Schulleben Beteiligten. Gleich zwei Stücke passen zum
Zentralabitur im Fach Deutsch...
Informationen zu allen Aufführungen gibt es unter: http://www.theater-krefeld.de
Der Bestellzettel kann hier
zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Spätester Abgabetermin ist der 22.
September.
(A. Feilke, 14.9.2010)
![]() |
Er ist immer dabei und begeistert seit vielen Jahren das
Publikum: Unser Kinderchor. Ob Schulmusical oder Begrüßung der
neuen Fünftklässler, ob Winterkonzert oder Tag der offenen Tür,
die Auftritte des Kinderchores sind - auch Dank der Chorleiterin Frau Lobmeyr
- immer ein Ohrenschmaus. Zu Beginn des Schuljahres sucht der Kinderchor
neue Stimmen, natürlich besonders bei den neuen 5ern. Wer interessiert
ist, klickt hier: Mehr Informationen |
(N. Lobmeyr, 7.9.2010)
Ablauf des ersten Schultages nach den Sommerferien:
Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 -
13 beginnt der Unterricht am Montag, dem 30.08.2010, um 08.00
Uhr. In den ersten beiden Stunden finden Klassenleiter- bzw. Beratungslehrerstunden
statt.
Anschließend ist Unterricht nach Plan.
Für unsere neuen Fünfer und ihre Familien findet um 10.00
Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael
in Schwalmtal-Waldniel statt. Um 11.00 Uhr schließt sich die schulische
Begrüßungsfeier in der Achim-Besgen-Halle, Turmstr. 2, Schwalmtal-Waldniel,
an.
Die anschließende Klassenleiterstunde endet für unsere Fünfer
nach der 6. Stunde (13.10 Uhr).
Weitere Informationen: pdf-Dokument zum Schuljahresbeginn, Terminplan 2010/2011 (Stand 6.9.2010)
(Schulleiterin Barbara Cloeters, 25.8.2010)