MINT

MINT – diese Abkürzung steht für die Fächer

MINT-Wettbewerbe

=> Du interessierst dich über den regulären Unterricht hinaus für die MINT – Fächer?
=> Du möchtest dich gerne theoretischen und/ oder praktischen Aufgaben und Wettbewerben stellen oder an Projekten in diesem Bereich teilnehmen?

Sehr gut! Denn abseits des „normalen“ Unterrichts gibt es gerade im MINT – Bereich viel zu entdecken. Es existiert eine Vielzahl von Wettbewerben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, an denen man bei Interesse (meist kostenlos) teilnehmen kann. Im Folgenden werden einige ausgewählte Wettbewerbe und Projekte der einzelnen Fächer kurz aufgelistet.

Wenn du dich für die Teilnahme an einem (oder auch mehreren) Wettbewerben/ Projekten interessierst, wende dich einfach an deinen Fachlehrer/ deine Fachlehrerin oder den MINT – Koordinator unserer Schule, Herrn Niewerth.

MINT am St. Wolfhelm

Erste Preise beim Biber

2024 nahmen wie immer alle sechsten und siebten Klassen am bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Dabei erreichte das Gymnasium St. Wolfhelm acht (!) erste Preise und vier zweite Preise.

Erste und zweite Preise erlangten: Paul Keulertz, Milos Dimitrov (6b), Enna Schoeps, Adeline Hackenbracht (6b), Mara van Lomm, Lea Marx (6d), Jule Jakobi, Ina Fischer (6d), Hannah Houx, Alina Schouren (7b), Lina Friedrich, Liska Osinski (7b)

Wir gratulieren den Siegern und allen 189 Teilnehmern zu diesem schönen Erfolg!

(Egbert Bicher)

Erfolg bei Mathematik-Olympiade

In diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler Bela Frenzer (5d), Charif El Otmani (5e), Charlotte Janssen (8B) und Charlotte Reyer (10B) die zweite Runde der Mathematik-Olympiade erreicht. Bela Frenzer hat dort einen zweiten Platz belegt. 

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans.
Die Mathematik-Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt – mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich zu dieser tollen Leistung!

Übrigens: Sogar die Rheinische Post kam für ein Interview in die Schule.

(M. Steinmetz)

Beginn der 64. Mathematik-Olympiade

Liebe mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler,
es geht wieder los mit der Mathematik-Olympiade! Die Knobel-Aufgaben der ersten Runde des Wettbewerbs findet ihr hier auf der Homepage. Bis Mittwoch, den. 30.Oktober habt ihr die Möglichkeit, die Aufgaben eurer Jahrgangstufe zu bearbeiten und bei Frau Steinmetz abzugeben. Die besten MatehmatikerInnen unserer Schule qualifizieren sich dann für die 2. Runde der Olympiade.

Gutes Gelingen und viel Spaß!
(M. Steinmetz)

Känguru-Wettbewerb 2024

Einen Monat später als üblich fand dieses Jahr am 18. April der Känguru-Wettbewerb 2024 im Rahmen des Projekttages der Mathematik statt. Insgesamt 279 Schülerinnen und Schüler haben sich den mathematischen Knobelaufgaben gestellt; ein grandioses Engagement! Ein besonderes Dankeschön geht an den Förderverein, der mit seiner Unterstützung die Teilnahme der gesamten Jahrgangsstufe 5 ermöglicht hat. 

Besonders beeindruckende Leistungen haben 13 Schülerinnen und Schüler gezeigt. Noah Höngen (6c) und Jona Sartingen (6c) erreichen jeweils eine Top-Punktzahl und erhielten den 2. Preis. Einen 3. Preis erhielten Angus Nessig (5b), Moritz Bovie (5d), Lea Perlick (5d), Lina Friedrich (6b), Hannah Houx (6b), Leo de Graaf (6c), Cassy Bauer (6d), Ben Brouwers (7e), Paul Meschig (9a) und René Reuter (9a). Finja Königs (10d) verpasste einen Preis nur knapp, erreichte aber die größte Anzahl richtiger Antworten hintereinander und erhielt dafür das Känguru-Sprung-Shirt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!