Erfolg beim Debating (MUN)

Am Samstag, 08. März, hat eine Delegation von 8 Schülern des Debating Clubs an der Simulationskonferenz Model United Nations Lower Rhine im Schloss Neersen teilgenommen. Dort haben sich ca. 120 Schüler aus den Gymnasien der Umgebung versammelt um zum Thema „Weltmeere“ zu auf Englisch debattieren. Ein sehr vielfältiges, wichtiges und interessantes Thema, wie uns der Keynote-Speaker, Meeresbiologe Frank Schweikert von der deutschen Meeresstiftung, sehr inspirierend in der Eröffnungszeremonie vermittelt hat. In vier thematisch verschiedenen Ausschüssen diskutierten die Schüler über die Probleme und deren Lösungen. Toll ist, dass dieses Mal die von den Schülern verfassten Thesenpapiere tatsächlich an die UNO geschickt werden und somit ein gewisser Einfluss möglich ist. Zwei Schüler, Tom Schöpgens, 10a, und Angelina Optenplatz, EF, leiteten sogar eins der Komitees. Und auch die anderen Schüler zeigten sich in Topform und Ceren Yildiz und Alden Decker, beide EF, gewannen je in ihren Komitees den Best Speaker Award und Finja Königs, auch EF, erhielt eine ehrenhafte Erwähnung. Diese tollen Leistungen haben dazu geführt, dass die Schüler des Gymnasiums St. Wolfhelm zum ersten Mal den Pokal der besten Delegation gewann. Ein ganz toller Erfolg, auf den wir sehr stolz sein können. 

Der Debating Club sucht übrigens immer Nachwuchs. Wenn du Lust und Zeit hast, komm einfach mal vorbei (FR, 7.Std. R 104) und schau, ob es dir auch so viel Spaß macht.

In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf den Meereswettbewerb aufmerksam machen. Infos unter www.meeresstiftung.de