St. Wolfhelm-Summerschool bei Sat1
Die Summerschool war der Lokalredaktion von Sat1 einen Artikel wert:
https://www.sat1nrw.de/aktuell/sommerschulen-gefragt-wie-nie-214960/
St. Wolfhelm-Summerschool bei Sat1 Weiterlesen »
Die Summerschool war der Lokalredaktion von Sat1 einen Artikel wert:
https://www.sat1nrw.de/aktuell/sommerschulen-gefragt-wie-nie-214960/
St. Wolfhelm-Summerschool bei Sat1 Weiterlesen »
Die Corona-Pandemie hat auch die Orchesterarbeit seit über 16 Monate lahmgelegt. Um diese schwierige Zeit zu überbrücken, haben wir überlegt, wie wir den Zusammenhalt im Orchester trotzdem fördern können. Herausgekommen ist das folgende Video.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Heike und Robert Prins
Schulorchester St. Wolfhelm – einmal anders! Weiterlesen »
Ab dem 22. Juni 2021 gehören wir als 1006. Schule nun offiziell zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Das Schulschild und die Urkunde wurden von Vertretern des Kreises Viersen überreicht.
Dem Anlass angemessener wäre eine mit Schülern und Schülerinnen vollbesetzte Aula gewesen, unter Corona-Bedingungen konnten leider nur die Klassensprecher:innen , die Klassensprechervertreter:innen und die Stufensprecher den Grußworten, den musikalischen Darbietungen und dem Theaterstück applaudieren.
Lydia Bentzin (EF), Nelly Paszek (Abiturientin) und Elena Smets (Q1) moderierten die Veranstaltung hervorragend.
Margret Junker
Titelverleihung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Weiterlesen »
Am vergangenen Freitag verabschiedete das Gymnasium St. Wolfhelm 91 Abiturientinnen und Abiturienten. Das Abi-Motto der diesjährigen Abiturientia lautet in Anlehnung an die zahlreichen Einschränkungen der letzten 15 Monate „Mit Abstand die Besten“. Die Zeugnisübergabe fand wie immer im feierlichen Rahmen mit Reden und musikalischen Beiträgen statt. Nach der Feier folgte ein Sektempfang auf dem Schulhof.
Abi 2021 – „Mit Abstand die Besten“ Weiterlesen »
Am kommenden Donnerstag (17.06.2021) ist für die Klassen 5 – 9 (SEK I) nach der 5. Stunde und für die Stufen EF + Q1 (SEK II) nach der 6. Stunde hitzefrei. Allerdings finden die mündlichen Prüfungen „Italienisch“ in der Q1 trotzdem statt!
Hitzefrei am 17.6. nach der 5. (bzw. 6.) Stunde Weiterlesen »
In einer beispielgebenden Aktion wollen wir dazu beitragen, die coronabedingten Defizite zu verringern. Aufgrund begrenzter Kapazitäten gilt dies kostenlose Intensiv-Förderangebot nur für die Klassen 5-7.
Geplant ist, in den ersten beiden Wochen der Sommerferien spezielle Förderangebote in den Hauptfächern anzubieten.
Die Anmeldefrist für die Summerschool ist nun abgelaufen. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen.
St.-Wolfhelm-Summerschool Weiterlesen »
Die drei Schülerinnen des von Frau Möhlenkamp geleiteten Q2-Geschichtskurses Susanna Kleuters, Pascalle van Dijk und Hannah Wetzel haben einen mit 100 Euro dotierten Landespreis beim Schülerwettbewerb 2021 „Begegnung mit Osteuropa – Traumhaftes Europa“ errungen. Sie reichten Gedichte der Kunstform „Blackout Poetry“ zum Thema „Heimat“ ein. Dabei wurden Zeitungsseiten kreativ bearbeitet, Textstellen geschwärzt oder kleine Bilder gezeichnet und geklebt, die bestimmte Worte verdeckten, manchmal auch hervorhoben.
Am Ende blieben von der ganzen Seite einzelne, gut überlegte Worte übrig, die einen ganz neuen Sinn ergaben – ein Blackout Poem!
Artikel in der Rheinischen Post
(Birte Möhlenkamp)
Landespreis bei „Begegnung mit Osteuropa“ Weiterlesen »
Das Ministerium hat uns mit der Mail vom 23.04. informiert, dass klassenübergreifende Kurse in Latein/Französisch und im Differenzierungsbereich der Stufen 8/9 möglich sind. Diese Möglichkeit nutzen wir gern, um gerade in der zweiten Fremdsprache wieder Fachunterricht anzubieten, Analoges gilt für die Differenzierungsfächer.
Neuregelungen ab dem 26.04. Weiterlesen »
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 und Q2, die
sich krankheitsbedingt fehlend gemeldet haben, müssen sich am nächsten Schultag zwischen 7:45 und 8:00 Uhr in der Betreuung melden, um sich dort zu testen. Alternativ kann dort auch ein amtlicher Test vom Vortag vorgelegt werden.
Entschuldigungen Oberstufe Weiterlesen »
Am kommenden Dienstag (20.04.2021) können die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 in einer Online-Sprechstunde offene Frage zur Wahl der zweiten Fremdsprache (ab Klasse 7) stellen.
Interessierte Eltern können sich ab 15:00 in „Moodle“ (Anmeldung über den Zugang der Kinder) im Bereich „Latein als zweite Fremdsprache“/“Französisch als zweite Fremdsprache“ in eine Videokonferenz mit Vertreterinnen der Fächer einwählen.
Bitte denken Sie daran, das die Wahlzettel zur Wahl der zweiten Fremdsprache bis Freitag, 23.04.2021, in der Schule abgegeben werden müssen.
Entscheidungshilfen zu Latein / Französisch
auf Informationen > Erprobungsstufe
Online-Beratung zur Wahl der zweiten Fremdsprache Weiterlesen »