Ergebnisse der Juniorwahl
Ergebnisse der Juniorwahl Weiterlesen »
200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, EF, Q1 und Q2 nehmen am bundesweit geförderten Projekt der „Juniorwahl“ teil. Wahltag bei uns war der 20.09., die Ergebnisse werden -parallel zur Bundestagswahl-, ab Sonntag Abend veröffentlicht und in den Politik/Sowi-Kursen diskutiert.
(Stefanie Aust)
St. Wolfhelm wählt Weiterlesen »
Wir laufen Corona davon!
Das ist das Motto des diesjährigen Sponsorenlaufs des St. Wolfhelm Gymnasiums. Alle zwei Jahre machen sich unsere Klassen auf den Weg, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. In diesem Jahr wollen wir das Geld für soziale Zwecke im Kreis Viersen verwenden.
Die Schulkonferenz hat entschieden, die gespendeten Gelder folgendermaßen zu verwenden:
1/3 geht zu gleichen Teilen für pädagogische Angebote des Bethanien-Kinderdorfes in Schwalmtal und den Verein „Löwenkinder“ in Viersen
1/3 geht an die SV, z. B. für die Pausenhofgestaltung und die Einrichtung des geplanten Lernzentrums
1/3 geht an den Förderverein, z. B. für besondere Ausstattungen der Schulräume
Aber es geht uns nicht nur ums Geld. Die Schüler sollen auch Spaß an dieser gemeinsamen Veranstaltung haben und einen schönen und geselligen Vormittag verbringen. Durch den Lockdown wurde vielen Kindern die Möglichkeit genommen, sich mit Klassenkameraden zu treffen und auszutauschen. Dem wollen wir durch den Lauf (unter den derzeitig geltenden Hygienevorschriften) Rechnung tragen und gleichzeitig soziale Verantwortung für Menschen übernehmen, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten.
Dazu machen sich ab 8:00 Uhr morgens die Schüler mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen auf den Weg. Es sind zwei Rundwanderstrecken markiert, eine führt bis zum Hariksee und ist 13 km lang. Auf dem 18 km-Kurs geht es sogar um den Borner See. Gegen 13 Uhr sind erfahrungsgemäß alle wieder vor Ort. Wir können alles noch so gut planen, auf das aktuelle Wetter haben wir keinen Einfluss. Gutes Wetter bedeutet kein Sturm und kein Gewitter, ansonsten muss die Sponsorenwanderung verlegt werden. Bei Regen gilt der Spruch: „Wir sind nicht aus Zucker.“ Allerdings macht die Wanderung mit richtiger Kleidung erheblich mehr Spaß, also festes, wasserdichtes Schuhwerk, eine regendichte Jacke und eine Kopfbedeckung oder auch einen Schirm anziehen bzw. mitnehmen. Wir wünschen uns natürlich, dass die Sonne scheint. Dann gilt: Sonnenschutz nicht vergessen.
(Walter Abt)
Sponsorenwanderung am 30.09.2021 Weiterlesen »
Unsere Schülerinnen Hannah Heußen und Luisa Krämer (beide EF) haben im August nach einer erfolgreichen Bewerbung an der JuniorAkademie NRW des Ministeriums für Schule und Bildung teilnehmen können. Lesen Sie hier ihre Erlebnisberichte.
(Christoph Op het Veld)
JuniorAkademie NRW Weiterlesen »
Bitte beachten Sie, dass auch bei den Klassen-/Stufenpflegschaftssitzungen die 3G-Regel gilt. Der Zutritt zur Schule ist nur mit einem negativen Bürgertest (nicht älter als 48 Stunden), einem Impf- oder Genesenennachweis möglich. Bitte tragen Sie eine medizinische bzw. FFP2-Maske. Die KlassenlehrerInnen und Beratungslehrer vermerken den Status bitte auf der Anwesenheitsliste und führen einen Sitzplan. An den Sitzungen der Klassenpflegschaft kann pro Kind ein Erziehungsberechtigter/eine Erziehungsberechtigte teilnehmen.
Pflegschafts-Sitzungen Weiterlesen »
Für seine im Mathematik LK angefertigte Facharbeit zum Thema „Der Zusammenhang zwischen Computertomografie und Mathematik“ wurde Linus Nakazi von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für den 1. Platz des Dr. Hans Riegel-Fachpreises ausgewählt. In ihrem Brief schrieb die Universität: „Die Konkurrenz war außerordentlich stark. Es fiel uns schwer, unter den vielen Einsendungen mit durchweg hoher Qualität, die Gewinner zu ermitteln. Umso mehr freut es uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie sich gegen die starke Konkurrenz behaupten konnten und diesen renommierten Preis zuerkannt bekommen.“ Auch wir gratulieren Linus zu diesem außerordentlichen Erfolg und wünschen ihm eine unvergessene Preisverleihung im September, bei der er neben einer Urkunde auch einen Geldpreis überreicht bekommen wird.
(Kira Brenner)
Linus Nakazi (Q2) belegt 1. Platz mit seiner Facharbeit Weiterlesen »
Wir freuen uns, dass den Jahrgangsstufen 5 und 6 ab nächster Woche an den Langtagen wieder ein warmes Mittagessen angeboten werden kann. Dieses kann ab sofort vorbestellt werden. Nähere Informationen gibt es hier: https://www.gym-st-wolfhelm.de/die-mensa-des-schulzentrums/
Start des Mensa-Mittagsbetriebes ab dem 24.08.2021 für die Jahrgangsstufen 5 und 6 Weiterlesen »
In der Sekundarstufe 1 endet der Unterricht in dieser Zeit nach der 6. Stunde. Grund ist, dass aufgrund bislang fehlender Vorgaben für den Mensabetrieb dieser nicht mit dem organisatorisch nötigen Vorlauf geplant werden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es in dieser Woche noch kein warmes Mittagessen geben kann. (Die Betreuung findet mit telefonischer Anmeldung in dieser Woche dennoch statt, für entsprechende Verpflegung bitte ich zu sorgen.) Pausensnacks können auch in dieser Zeit in der Mensa erworben werden.
Alles Weitere s. SWA.
Unterricht und Mensabetrieb in der ersten Schulwoche (18. bis 20.08.) Weiterlesen »
Wie mit der Schulpflegschaft abgesprochen und in der letzten Rundmail kommuniziert, werden wir ab dem 14.08. den SWA an alle Eltern versenden, deren Mailadressen im Sekretariat hinterlegt sind. Sollten Sie keinen SWA erhalten, geben Sie bitte dem Sekretariat Ihre neue Mailadresse an. Dies ist wichtig, da alle schulischen Informationen zukünftig nur digital (Homepage mit ausgewählten Inhalten + SWA) übermittelt werden.
Umstellung des SWA-Mailverteilers Weiterlesen »