Infoveranstaltung zum Thema „Drogenmissbrauch“
Die Informationsveranstaltung findet am 02.03. ab 18:30 Uhr in der Aula für die Eltern der Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-Q1 statt.
Infoveranstaltung zum Thema „Drogenmissbrauch“ Weiterlesen »
Die Informationsveranstaltung findet am 02.03. ab 18:30 Uhr in der Aula für die Eltern der Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-Q1 statt.
Infoveranstaltung zum Thema „Drogenmissbrauch“ Weiterlesen »
Am Montag, dem 7.März 2022 informieren wir Sie ab 19:00 Uhr in der Achim-Besgen-Halle über die Fächer, die wir im nächsten Schuljahr im Differenzierungsbereich (Wahlpflichtbereich II) anbieten werden. Bitte kommen Sie coronabedingt nur mit einem Elternteil und – falls Sie es wünschen – mit Ihrem Kind. Es gelten die 3-G-Regeln und sonstigen Regelungen (Schutzmaske, Abstand). Danach werden die Wahlen im Jahrgang 8 bis einschließlich 31. März durchgeführt. Weitere Informationen zu den Modalitäten folgen noch.
Aufgrund einer massiven Sturmwarnung fällt morgen (17.2.) der Präsenzunterricht aus. Keiner sollte morgen unnötig das Haus verlassen. Der Unterricht findet auf Distanz über Moodle statt. Alle Schüler/innen sind aufgefordert, das dort morgen eingestellte Unterrichtsmaterial zu bearbeiten.
Jede Kollegin/jeder Kollege informiert ihre/seine Schüler via Mail/Moodle, die er morgen im Unterricht hätte, über die Art des Distanzunterrichts.
Denkbar sind Videokonferenzen über BBB, möglich sind auch Aufgaben in Moodle – alternativ oder ergänzend zu BBB.
Die Schüler erhalten im Laufe des heutigen Tages von den Lehrkräften eine entsprechende Information.
Der Distanzunterricht findet in dem Zeitraster statt, das durch den Stundenplan vorgegeben ist.
Sturmwarnung am Donnerstag (17.2.) Weiterlesen »
Julius D’Silva, freiberuflicher Schauspieler und Lehrer, der mit seiner Familie in Amern lebt, aber immer wieder bei Produktionen des Globe und der Royal Shakespeare Company mitwirkt und auch in Filmen zu sehen ist (z.B. „The Crown“), bescherte den Schülerinnen und Schülern ein Shakespeare–Erlebnis der besonderen Art. Da gab es Shakespeare zum Mitmachen statt mühsamer Analyse der uns oft wenig zugänglichen 400 Jahre alten Sprache. Auf spielerische Art mit Mitteln, mit denen auch Schauspieler üben, vermittelte D‘Silva Themen und Sprachkunst des englischen Nationaldichters und sorgte für kurzweilige Unterhaltung in beiden Kursen für jeweils zwei Schulstunden. Jeder konnte mitmachen ohne Angst, sich zu blamieren. So manche(r) staunte über sich selber: Plötzlich konnte man selbstbewusst mit vollem Körpereinsatz mit den sonst so sperrigen Versen umgehen. Für authentisches Theaterfeeling sorgte die große Bühne unserer Aula.
Weitere Informationen unter: www.english-workshops.de
Irene Allmann-Reith
Shakespeare zum Mitmachen für die Englisch-LKs der Q2 Weiterlesen »
Das Gymnasium St. Wolfhelm nimmt die Förderung lernschwacher Schülerinnen und Schüler ernst: Sowohl in „normalen“ Zeiten als auch besonders unter Corona ist diese Unterstützung extrem wichtig. Aus diesem Grund haben wir im Laufe des Schuljahrs unsere diesbezüglichen Angebote deutlich erweitert. Dank der zusätzlichen Mittel des Landes sind nun auch Fördermöglichkeiten machbar, die bislang finanziell nicht darstellbar waren.
Übersicht der schulischen Fördermaßnahmen 2021/22 (u. a. zur Behebung möglicher Corona-Defizite)
Fördern ist nicht nur ein Wort! Weiterlesen »
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe genießen tolles Wetter und leere Pisten in Südtirol.
Neues von der Schneesportfahrt Weiterlesen »
Liebe Eltern unserer zukünftigen 5-er!
Wie Sie den Medien sicher entnommen haben werden, steigen die Corona-Zahlen derzeit stark an. Damit wir trotzdem persönliche Anmeldegespräche führen können, können Sie Ihr Kind an unserer Schule persönlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung (09.-12.2.) oder auch rein digital anmelden!
Persönliche Gespräche finden statt:
09.02.: 14:00 – 18:00 Uhr
10.02.: 14:00 – 18:00 Uhr
11.02.: 14:00 – 18:00 Uhr
12.02.: 10:00 – 12:00 Uhr
Details zur Termininformation und -reservierung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Anmeldegespräche 2022 Weiterlesen »
Was ist Bewusstsein? Kann man bewusste mentale Phänomene auf rein physische Prozesse reduzieren? Sind beispielsweise Schmerz oder der Geschmack von Schokolade nur neurologische Phänome? In welchem Verhältnis stehen überhaupt unsere Psyche und unser Gehirn? Und was hat das alles mit der Frage danach zu tun, wie es ist, eine Fledermaus zu sein? Diesen und ähnlichen für das so genannte Leib-Seele-Problem bedeutsamen Fragen ist der Philosophie-Grundkurs Q1 von Herrn Goldbeck im zweiten Quartal bei der Lektüre von Thomas Nagels wirkmächtigen Essay What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? nachgegangen, indem der Text mit der Textpuzzlemethode erschlossen wurde.
(Steffen Goldbeck)
Was ist Bewusstsein? Weiterlesen »
In der Mittagspause trafen sich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 9c und studierten traditionelle Weihnachtslieder ein. Am vergangenen Montagnachmittag hatte die Gruppe die Gelegenheit, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Graf ihr Programm vor dem Seniorenheim vorzutragen. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß.
Weihnachtslieder vor dem Seniorenheim Weiterlesen »
Auch in diesem Schuljahr durfte die Fachschaft Deutsch die besten Vorleser/innen der Jahrgangsstufe 6 küren und stolz ehren.
Nach den einzelnen Klassenentscheiden traten die Klassensieger/innen Anfang Dezember 2021 mit ihren selbst gewählten Büchern gegeneinander an. Aus Dagmar Bachs „Zimt und weg“ lasen Sandy Nguyen (6a) und Lara Moll (6c) stimmungsvolle Ausschnitte vor. Aus der zeitlosen Harry Potter-Reihe von J.K. Rowling entschied sich Tim Hax (6d) für einen spannenden Auszug aus „Der Stein der Weisen“ und Klara Baum (6b) vervollständigte das Quartett mit „Carags Verwandlung“ aus Katja Brandis Fantasyroman-Reihe Woodwalkers.
Nach einer aufregenden ersten Wettbewerbsrunde, in der die zuvor eingeübten Texte vorgelesen wurden, konnte nach der zweite Runde, in der ein unbekannten Text angemessen vorzulesen war, Klara Baum (6b) den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entscheiden. Ihr und den weiteren Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns über ihren engagierten Einsatz fürs Lesen, der jeweils mit einem Buchpreis belohnt wurde.
Mareike Metzler-Frania
Vorlesewettbewerb 2021/22 Weiterlesen »