Egbert Bicher

Erste Preise beim Biber

2024 nahmen wie immer alle sechsten und siebten Klassen am bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Dabei erreichte das Gymnasium St. Wolfhelm acht (!) erste Preise und vier zweite Preise.

Erste und zweite Preise erlangten: Paul Keulertz, Milos Dimitrov (6b), Enna Schoeps, Adeline Hackenbracht (6b), Mara van Lomm, Lea Marx (6d), Jule Jakobi, Ina Fischer (6d), Hannah Houx, Alina Schouren (7b), Lina Friedrich, Liska Osinski (7b)

Wir gratulieren den Siegern und allen 189 Teilnehmern zu diesem schönen Erfolg!

(Egbert Bicher)

Erste Preise beim Biber Weiterlesen »

Erfolg bei Mathematik-Olympiade

In diesem Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler Bela Frenzer (5d), Charif El Otmani (5e), Charlotte Janssen (8B) und Charlotte Reyer (10B) die zweite Runde der Mathematik-Olympiade erreicht. Bela Frenzer hat dort einen zweiten Platz belegt. 

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“, vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans.
Die Mathematik-Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt – mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich zu dieser tollen Leistung!

Übrigens: Sogar die Rheinische Post kam für ein Interview in die Schule.

(M. Steinmetz)

Erfolg bei Mathematik-Olympiade Weiterlesen »

Auszeichnung im Bereich Digitalisierung

Seit einem Quartal hat das Gymnasium St. Wolfhelm eine Schullizenz bei fobizz-Schule, die von circa einem Drittel des Kollegiums genutzt wird. In den letzten drei Monaten nahmen die Testkolleginnen und -kollegen an insgesamt 44 Fortbildungen zum Thema Digitalisierung teil und erprobten das darin Gelernte bei ihren Unterrichtsvorbereitungen und im Unterricht selber. Dazu stellt Fobizz ganz unterschiedliche Tools zur Verfügung. Die Bereitstellung von datenschutzkonformer KI für Schülerinnen und Schüler im Unterricht, das Erstellen von Arbeitsblättern oder interaktiven Tafelbildern, das Einholen von Feedback zum eigenen Unterricht oder das individuelle Vorbereiten auf Klausuren mit Hilfe von KI sind dabei nur einige wenige Beispiele von Tools, die bereits getestet wurden. Für unser Engagement im Bereich Digitalisierung wurden wir nun von fobizz als „digital fit für die Zukunft“ ausgezeichnet. Wir sind gespannt, was wir in den kommenden neun Monaten der Lizenz noch alles für einen guten Unterricht entdecken können.

(Kira Brenner)

Auszeichnung im Bereich Digitalisierung Weiterlesen »

Vorlesewettbewerb 2024/25

Lesen eröffnet Welten! So freute sich in diesem Schuljahr die Jury des Vorlesewettbewerbs wieder über die rege Beteiligung der 6. Klassen. Nachdem jede Klasse ihre/n Sieger/in ins Rennen geschickt hatte, lasen diese Mitte Dezember 2024 gegeneinander an. Hierzu brachten sie jeweils selbst ausgewählte Bücher, aus denen sie einen kurzen Ausschnitt vorlasen, mit. Jakob Joosten (6a) machte mit Michael Englers „Lass uns ein gutes Zuhause finden“ einen stimmungsvollen Auftakt.

Mehr lesen…

Damit es in der geselligen Runde aber nicht zu gemütlich wird, stellte uns Nesiya Nishanthau (6b) aus Shannon Messengers Buchreihe „Keeper of the last cities“ den Band „Der Aufbruch“ vor. Auch beim darauffolgenden Lesebeitrag von Sarah Heußen (6c) wurde es wieder spannend, denn sie kam dem „Geheimnis des Meeres“ aus Barbara Roses Buchreihe „Whisperworld“ näher. Abschließend entführte Anton Leidenberger (6d) seine Zuhörer/innen in die von Ottfried Preußler erschaffene geheimnisvolle Welt „Krabat“.

Nach einer aufregenden ersten Wettbewerbsrunde, in der die zuvor eingeübten Texte vorgelesen wurden, konnte nach der zweite Runde, in der ein unbekannter Text angemessen vorzulesen war, Anton Leidenberger (6d) den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für sich entscheiden. Ihm und den weiteren Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns über ihren engagierten Einsatz fürs Lesen, der jeweils mit einem Buchpreis belohnt wurde.

Wir drücken Anton die Daumen für den nun anstehenden Regionalentscheid im Kreis Viersen!

Mareike Metzler-Frania

Eva-Maria Möller

Vorlesewettbewerb 2024/25 Weiterlesen »