Egbert Bicher

Sturmwarnung am Donnerstag (17.2.)

Aufgrund einer massiven Sturmwarnung fällt morgen (17.2.) der Präsenzunterricht aus. Keiner sollte morgen unnötig das Haus verlassen. Der Unterricht findet auf Distanz über Moodle statt. Alle Schüler/innen sind aufgefordert, das dort morgen eingestellte Unterrichtsmaterial zu bearbeiten.

Jede Kollegin/jeder Kollege informiert ihre/seine Schüler via Mail/Moodle, die er morgen im Unterricht hätte, über die Art des Distanzunterrichts.

Denkbar sind Videokonferenzen über BBB, möglich sind auch Aufgaben in Moodle – alternativ oder ergänzend zu BBB.

Die Schüler erhalten im Laufe des heutigen Tages von den Lehrkräften eine entsprechende Information.

Der Distanzunterricht findet in dem Zeitraster statt, das durch den Stundenplan vorgegeben ist.

Sturmwarnung am Donnerstag (17.2.) Weiterlesen »

Shakespeare zum Mitmachen für die Englisch-LKs der Q2

Julius D’Silva, freiberuflicher Schauspieler und Lehrer, der mit seiner Familie in Amern lebt, aber immer wieder bei Produktionen des Globe und der Royal Shakespeare Company mitwirkt und auch in Filmen zu sehen ist (z.B. „The Crown“), bescherte den Schülerinnen und Schülern ein Shakespeare–Erlebnis der besonderen Art. Da gab es Shakespeare zum Mitmachen statt mühsamer Analyse der uns oft wenig zugänglichen 400 Jahre alten Sprache. Auf spielerische Art mit Mitteln, mit denen auch Schauspieler üben, vermittelte D‘Silva Themen und Sprachkunst des englischen Nationaldichters und sorgte für kurzweilige Unterhaltung in beiden Kursen für jeweils zwei Schulstunden. Jeder konnte mitmachen ohne Angst, sich zu blamieren. So manche(r) staunte über sich selber: Plötzlich konnte man selbstbewusst mit vollem Körpereinsatz mit den sonst so sperrigen Versen umgehen. Für authentisches Theaterfeeling sorgte die große Bühne unserer Aula.

Weitere Informationen unter: www.english-workshops.de

Irene Allmann-Reith

Shakespeare zum Mitmachen für die Englisch-LKs der Q2 Weiterlesen »

Engagement am Tag der deutsch-französischen Freundschaft

Danke an die Französischschüler*innen aus der EF!

Mit viel Spaß und Einsatz haben sie am 21. Januar am Internet-Teamwettbewerb vom Institut Français in Düsseldorf anlässlich des Tags der dt.-frz. Freundschaft teilgenommen.

Die Schüler*innen mussten vielseitige und interessante Aufgaben rund um Frankreich, Europa und die Frankophonie im Team lösen. Für die Recherche standen zahlreiche Internetseiten als Hilfe zur Verfügung.

Es ging vor allem um aktuelle Themen der französischsprachigen Welt wie Klimawandel, Sport, Wirtschaft und Arbeitswelt, Engagement und Diversität.

(B. Schütz)

Engagement am Tag der deutsch-französischen Freundschaft Weiterlesen »

Was ist Bewusstsein?

Was ist Bewusstsein? Kann man bewusste mentale Phänomene auf rein physische Prozesse reduzieren? Sind beispielsweise Schmerz oder der Geschmack von Schokolade nur neurologische Phänome? In welchem Verhältnis stehen überhaupt unsere Psyche und unser Gehirn? Und was hat das alles mit der Frage danach zu tun, wie es ist, eine Fledermaus zu sein? Diesen und ähnlichen für das so genannte Leib-Seele-Problem bedeutsamen Fragen ist der Philosophie-Grundkurs Q1 von Herrn Goldbeck im zweiten Quartal bei der Lektüre von Thomas Nagels wirkmächtigen Essay What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? nachgegangen, indem der Text mit der Textpuzzlemethode erschlossen wurde.

(Steffen Goldbeck)

Was ist Bewusstsein? Weiterlesen »

Vorlesewettbewerb 2021/22

Auch in diesem Schuljahr durfte die Fachschaft Deutsch die besten Vorleser/innen der Jahrgangsstufe 6 küren und stolz ehren.

Mareike Metzler-Frania

Vorlesewettbewerb 2021/22 Weiterlesen »

Das NEUE Ulfilas – der Aufenthaltsraum für die Oberstufe

Nach langem Vorlauf wurde die Verschönerung des Ulfilas nun fertiggestellt: Dank der von den Schülerinnen und Schülern gesammelten Spenden aus dem Sponsorenlauf 2019 und der Unterstützung des Fördervereins konnten zusammen mit der Gemeinde die geplanten Arbeiten durch den Betrieb Meistermöbel von Rudi Siegers umgesetzt werden.
Auch der Verein zur Schülerbetreuung, der für den Café-Betrieb sorgt, wurde zu Rate gezogen. Das Innenleben der Theke konnte so optimal auf die Bewirtung abgestimmt werden.

Jetzt, nach fast einem Jahr, ist das Ulfilas fertig. Als i-Tüpfelchen hat der Förderverein eine Folie mit dem Wolfs-Logo in 3×3 Meter-Ausführung gesponsert. Es wurde in die Nische über der Polsterbank integriert. Auch das sieht toll aus!

Der Förderverein freut sich sehr, dieses Mega-Projekt unterstützt zu haben und hofft, dass der neu gestaltete Raum gut ankommt und viel genutzt wird.

Für den Förderverein
Anette Schulze Wehninck und Bettina Winzen

Das NEUE Ulfilas – der Aufenthaltsraum für die Oberstufe Weiterlesen »

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

In Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht von 1938 trafen sich am 09.11. zahlreiche Menschen zur Gedenkfeier. Die ökumenische Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst, der vom Religionskurs der Jahrgangsstufe 9 von Frau Metzler-Frania vorbereitet und mitgestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler spürten den Opfern der Angriffe nach und brachten ihre ganz persönlichen Emotionen und Gedanken in vielfältigen Bildern künstlerisch zum Ausdruck.

Diese Bilder wurden mit den Schul-iPads gestaltet und hinterließen bei allen Teilnehmenden bleibenden Eindruck. Mit den anschließenden Besuchen der Gedenktafel für die einstige Synagoge Schwalmtals, an der die stellvertretende Bürgermeisterin eine Ansprache hielt, und des Friedhofs berührten die Teilnehmenden die persönlichen Schicksale der jüdischen Familien Cahn und Levy. Besonders bereichernd waren die Schilderungen eines Zeitzeugen, der mit einer der jüdischen Familien befreundet war.

Ein großes Lob an das Engagement der Mitwirkenden und ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmenden!

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht Weiterlesen »