Egbert Bicher

White Horse Theatre zu Gast am St. Wolfhelm

Am 11. November 2022 gastierte das White Horse Theatre, eines der europaweit größten pädagogischen Tourneetheater, an unserer Schule. Jährlich begeistern die professionellen Schauspieler mit ihren englischsprachigen Theaterstücken rund 400.000 Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen…

Eine aktuelle und mitreißende Inszenierung von „Missing Maths“ von Peter Griffith wurde unseren Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 und 8 geboten. Inspiriert durch die „Fridays for Future“-Bewegung setzen sich die vier Jugendlichen Lee, Sandra, Dave und Penny für den Klimaschutz ein. Um die Welt zu retten, wird aufgeregt argumentiert und leidenschaftlich diskutiert, um schließlich in der Öffentlichkeit zu demonstrieren. Dabei kommt der Unterhaltungsfaktor bei diesem ernsten Thema, nicht zuletzt durch eine kleine Liebesgeschichte am Rande, nicht zu kurz.

Eine altersgerechte Darbietung in einfachem und verständlichem Englisch!

Eine anspruchsvolle Aufführung durften die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase erleben. Die in der Originalsprache Shakespeares aufgeführte Komödie „The Taming of the Shrew“ stellte sie vor eine neue Herausforderung. In einer gekürzten Fassung, bei der weder Wortwitz noch Humor verloren gingen, präsentierte das Ensemble des White Horse Theatre eine rasante Inszenierung. Während die aus reichem Hause stammende, scharfzüngige Katharina jeden potentiellen Ehemann in die Flucht schlägt, ist ihre Schwester Bianca der Verzweiflung nah. Denn sie darf erst nach ihrer älteren Schwester heiraten. Mit Witz und Schlagfertigkeit gelingt es dem verarmten Edelmann Petruchio letztendlich seine widerspenstige Braut Katharina in eine fügsame Ehefrau zu verwandeln.

Dass Frauenbild und Humor im Elisabethanischen Zeitalter sich durchaus von unseren zeitgemäßen Ansichten und Wertvorstellungen unterscheiden, wurde den Oberstufenschülerinnen und -schülern unmissverständlich klar und bot in der Nachbesprechung im Unterricht viel Diskussionsstoff.

Zwei gelungene und nachhaltig wirksame Inszenierungen, die durch schauspielerisches Können und das richtige Maß an Unterhaltung überzeugten und bei unseren Schülerinnen sicherlich ein sprachliches Erfolgserlebnis hinterließen.

(Sandra Rieke)

White Horse Theatre zu Gast am St. Wolfhelm Weiterlesen »

Kursfahrten der Q2 an den Gardasee und nach Canterbury

Vom 21. bis zum 27. August durfte die Q2 in zwei Teilgruppen endlich wieder auch Ziele im Ausland ansteuern. Während eine kleinere Gruppe englische Luft auf dem Unigelände in Canterbury schnupperte, fuhr der Großteil der Stufe an den Gardasee und genoss dort unter der warmen italienischen Sonne viele sportliche und kulturelle Angebote. Insgesamt waren beide Fahrten für alle Beteiligten eine schöne Abwechslung vom Schulalltag, die leider viel zu schnell vorbei war.

(Kira Brenner)

Kursfahrten der Q2 an den Gardasee und nach Canterbury Weiterlesen »

Hautnah dran an den Künstlern

Der Musikkurs der Q2 besuchte am 22.09. 2022 Maybebop im Düsseldorfer Savoy Theater

Das deutsche A- capella- Pop-Quartett Maybebop ist den Schülern bereits aus dem Unterricht und den Musikbüchern bekannt. Neben den Wise Guys zählt die Gruppe zu den populärsten a -capella Gruppen in Deutschland. Mit einer unglaublichen musikalischen Bandbreite, zeitkritischen Liedtexten, verschiedenen Improvisationstechniken, digitalem Bühnenbild und einem sehr hohen künstlerischen Anspruch begeisterte die Gruppe das Publikum. Durch den persönlichen Kontakt der Musiklehrerin erhielten die Schüler*innen Ehrenkarten und kamen nach dem Konzert mit den Künstlern ins Gespräch. Es war ein Abend, den man so schnell nicht vergisst.

(Nina Lobmeyr)

Hautnah dran an den Künstlern Weiterlesen »

Endlich wieder in Dolo!

Nach 3 Jahren coronabedingter Zwangspause findet nun endlich wieder unser Italienaustausch statt. In dieser Woche sind 15 Schülerinnen und Schüler der Q1 bei ihren italienischen Partnerschülern vom Istituto Musatti in Dolo. Auch Frau Reese und Herrr Hackenbroich freuen sich, endlich wieder zu Gast bei den inzwischen zu Freunden gewordenen italienischen Kollegen sein zu dürfen. Im Frühjahr werden die Italiener uns in Schwalmtal besuchen.

Italien-Austausch-Gruppe auf Ausflug in Bologna

(Egbert Bicher)

Endlich wieder in Dolo! Weiterlesen »

Latente Talente auf der Bühne

Am gestrigen Donnerstag fand erstmals am St. Wolfhelm das Abendformat „Latente Talente“ statt.

Es startete der Chor aus den 5. Klassen von Frau Lobmeyr und Herrn Koebele. Nach ergreifenden Sologesängen in verschiedenen Sprachen trug der Chor eine eigene Friedenshymne vor. Die Fünftklässler sind außerdem mit dem Lied „Astronaut“ sozusagen von der Bühne abgehoben, so viel Power hatten sie. Es gab einen Solo-Gardetanz, ein Solo-Geigenstück und ein Solo-Klavierstück von Schülerinnen.

Die Schülerband „The Wolverines“ hatte ihre ersten großen Auftritt. Die Höhepunkte des Abends waren sicherlich das Schulorchester unter Leitung von Herrn Prins, das trotz der langen Pause das Publikum mitriss, und das spektakuläre Cello-Ensemble unter Leitung von Herrn Koebele.

Die Technik AG hat außerdem hervorragende Arbeit geleistet und ein riesen Lob verdient.

Zusammen vermittelten die verschiedenen Interpreten ein Gemeinschaftsgefühl, welches es lange Zeit nicht gab, und das Publikum in der voll besetzten Halle war begeistert.

(Samira Zschocke/Egbert Bicher)

Latente Talente auf der Bühne Weiterlesen »

Achim Besgen Ehrenbürger

Am heutigen Tag ist dem ersten Schulleiter unserer Schule, Dr. Achim Besgen (98), das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Schwalmtal verliehen worden. Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf unseren „Gründungsvater“.


(Dr. Thomas Martens)

Achim Besgen Ehrenbürger Weiterlesen »

Latente Talente

Die Fachschaft Musik freut sich über die zahlreichen Anmeldungen zu unserem bunten Abend am 15. September. Allein für das Chorprojekt haben sich über 90 Schüler*innen zur aktiven Teilnahme angemeldet.
Neben unserem Schulorchester, der Schülerband „The Wolverines“ und
dem Celloensemble von Herrn Koebele werden verschiedene Solobeiträge sowie
Tanz und Theater zu sehen und zu hören sein. Man darf gespannt sein.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um Spenden für unsere ukrainischen Flüchtlingskinder sowie für neue Musikinstrumente, mit denen wir das Klassenmusizieren im Musikunterricht ausbauen möchten.

(N. Lobmeyr / R. Prins)

Latente Talente Weiterlesen »

Hitzefrei am 24. und 25.08.22

Aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen am Mittwoch und
Donnerstag hat die Sekundarstufe 1 nach der 6. Stunde hitzefrei.
Falls ein Essen in der Mensa bestellt worden ist, sollte dieses nach
Möglichkeit noch eingenommen werden. Bei Aufsichtsproblemen ist die
Ganztagsbetreuung bis 15:00 Uhr geöffnet.

Hitzefrei am 24. und 25.08.22 Weiterlesen »

Unterricht der neuen 5er in der ersten Schulwoche

In diesem Jahr können wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler wieder mit einem Einschulungsgottesdienst und einer Feier in der Aula an unserer Schule begrüßen. An den ersten beiden Schultagen haben die neuen 5er Unterricht bei ihren KlassenlehrerInnen, die hierzu am Montag noch weitere Informationen erhalten. Am Donnerstag endet der Unterricht nach der 5. Stunde, ab Freitag findet der Unterricht dann nach Stundenplan bei den FachlehrerInnen statt.

Markus Brans (Erprobungsstufenkoordinator)

Unterricht der neuen 5er in der ersten Schulwoche Weiterlesen »