Das Curriculum 2020/21 ist da!

Das neue Curriculum Vitae, die Jahresschrift des St. Wolfhelm, wird in der kommenden Woche an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Viel Spaß beim Schmökern!
Das Curriculum 2020/21 ist da! Weiterlesen »

Das neue Curriculum Vitae, die Jahresschrift des St. Wolfhelm, wird in der kommenden Woche an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Viel Spaß beim Schmökern!
Das Curriculum 2020/21 ist da! Weiterlesen »
Sehr geehrte Eltern,
Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht der Lehrkräfte und der zugehörigen Räume. Bitte beachten Sie, dass es in Einzelfällen noch kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Wir versuchen dies schnellstmöglich auf der Seite zu aktualisieren.
https://www.gym-st-wolfhelm.de/inhalt/Prowise_Elternsprechtag/Main.html
Raumplan Elternsprechtag Weiterlesen »
In Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht von 1938 trafen sich am 09.11. zahlreiche Menschen zur Gedenkfeier. Die ökumenische Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst, der vom Religionskurs der Jahrgangsstufe 9 von Frau Metzler-Frania vorbereitet und mitgestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler spürten den Opfern der Angriffe nach und brachten ihre ganz persönlichen Emotionen und Gedanken in vielfältigen Bildern künstlerisch zum Ausdruck.

Diese Bilder wurden mit den Schul-iPads gestaltet und hinterließen bei allen Teilnehmenden bleibenden Eindruck. Mit den anschließenden Besuchen der Gedenktafel für die einstige Synagoge Schwalmtals, an der die stellvertretende Bürgermeisterin eine Ansprache hielt, und des Friedhofs berührten die Teilnehmenden die persönlichen Schicksale der jüdischen Familien Cahn und Levy. Besonders bereichernd waren die Schilderungen eines Zeitzeugen, der mit einer der jüdischen Familien befreundet war.
Ein großes Lob an das Engagement der Mitwirkenden und ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmenden!
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht Weiterlesen »
Am 11.11. zogen unsere fünften Klassen in einem kleinen Martinszug durch das Viertel. Der Zug endete auf dem Schulhof, wo der Abend mit der Mantelteilung endete.
St. Martin am St. Wolfhelm Weiterlesen »
am Donnerstag, dem 18.11.2021,
in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr
Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Klassen und Kurse nach der 6. Stunde. Sollten Sie am eigentlichen Termin des Elternsprechtages verhindert sein, so besteht selbstverständlich die Möglichkeit, bei Bedarf individuelle Sprechzeiten mit unseren KollegenInnen in Anspruch zu nehmen. Die Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte über die Dienstmailadresse des jeweiligen Lehrers oder der Lehrerin (Über uns > Kollegium).
Bitte haben Sie Verständnis, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes zum Sprechtag nur Familienmitglieder Zugang haben. Es wäre schön, wenn pro Familie möglichst wenige Personen kämen.
Am 08.10.2021 nahm die gesamte Jahrgangsstufe Q1 unter dem Motto „The future is in your hands – Make your voice heard“ an Szenarien-Workshops zur Zukunft Europas teil. Nach einer allgemeinen, interaktiven Einführung in die Themenbereiche „Europa“, „Europäische Institutionen“ und „Zukunftskonferenz“ wurden die Themen „Klima und Umwelt“, „Gesundheit“ und „Die EU weltweit“ in Workshops erarbeitet und diskutiert.

(Sandra Rieke)
Szenarien-Workshops zur Zukunft Europas Weiterlesen »
Falls Sie Spenden vom Sponsorenlauf auf das Konto des Fördervereins überweisen möchten – hier die Bankverbindung
Förderverein Gymnasium St. Wolfhelm
DE55 3205 0000 0020 0020 10
Spende Sponsorenlauf 2021 (Name, Klasse)
Bankverbindung Sponsorenlauf Weiterlesen »


200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, EF, Q1 und Q2 nehmen am bundesweit geförderten Projekt der „Juniorwahl“ teil. Wahltag bei uns war der 20.09., die Ergebnisse werden -parallel zur Bundestagswahl-, ab Sonntag Abend veröffentlicht und in den Politik/Sowi-Kursen diskutiert.
(Stefanie Aust)
St. Wolfhelm wählt Weiterlesen »
Wir laufen Corona davon!

Das ist das Motto des diesjährigen Sponsorenlaufs des St. Wolfhelm Gymnasiums. Alle zwei Jahre machen sich unsere Klassen auf den Weg, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. In diesem Jahr wollen wir das Geld für soziale Zwecke im Kreis Viersen verwenden.
Die Schulkonferenz hat entschieden, die gespendeten Gelder folgendermaßen zu verwenden:
1/3 geht zu gleichen Teilen für pädagogische Angebote des Bethanien-Kinderdorfes in Schwalmtal und den Verein „Löwenkinder“ in Viersen
1/3 geht an die SV, z. B. für die Pausenhofgestaltung und die Einrichtung des geplanten Lernzentrums
1/3 geht an den Förderverein, z. B. für besondere Ausstattungen der Schulräume
Aber es geht uns nicht nur ums Geld. Die Schüler sollen auch Spaß an dieser gemeinsamen Veranstaltung haben und einen schönen und geselligen Vormittag verbringen. Durch den Lockdown wurde vielen Kindern die Möglichkeit genommen, sich mit Klassenkameraden zu treffen und auszutauschen. Dem wollen wir durch den Lauf (unter den derzeitig geltenden Hygienevorschriften) Rechnung tragen und gleichzeitig soziale Verantwortung für Menschen übernehmen, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten.
Dazu machen sich ab 8:00 Uhr morgens die Schüler mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen auf den Weg. Es sind zwei Rundwanderstrecken markiert, eine führt bis zum Hariksee und ist 13 km lang. Auf dem 18 km-Kurs geht es sogar um den Borner See. Gegen 13 Uhr sind erfahrungsgemäß alle wieder vor Ort. Wir können alles noch so gut planen, auf das aktuelle Wetter haben wir keinen Einfluss. Gutes Wetter bedeutet kein Sturm und kein Gewitter, ansonsten muss die Sponsorenwanderung verlegt werden. Bei Regen gilt der Spruch: „Wir sind nicht aus Zucker.“ Allerdings macht die Wanderung mit richtiger Kleidung erheblich mehr Spaß, also festes, wasserdichtes Schuhwerk, eine regendichte Jacke und eine Kopfbedeckung oder auch einen Schirm anziehen bzw. mitnehmen. Wir wünschen uns natürlich, dass die Sonne scheint. Dann gilt: Sonnenschutz nicht vergessen.
(Walter Abt)
Sponsorenwanderung am 30.09.2021 Weiterlesen »