Aktuelles
Praktikum im Ausland
Das St. Wolfelm animiert Schüler dazu, ihr Praktikum in Jg. 9 und EF im Ausland zu absolvieren. Finn Scheible (jetzt 10b) war dafür sogar zwei Wochen in den USA.
So ein Theater!
DAS THEATERABO ZUM GÜNSTIGEN GRUPPENPREIS GEHT IN DIE 24. RUNDE
Auch in diesem Jahr bietet das St. Wolfhelm wieder ein Theaterabo für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern an. Bestellungen können über das Sekretariat getätigt werden.
Schulstart nach den Ferien
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir hoffen, hinter Ihnen und euch liegen wunderschöne und erholsame Ferientage, so dass wir jetzt ausgeruht und voller Elan in das neue Schuljahr starten können.
Am Mittwoch freuen wir uns darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und auch die Schülerinnen und Schüler unserer vier neuen fünften Klassen herzlich willkommen zu heißen. Zum genauen Ablauf der Einschulung unserer neuen Fünftklässler haben alle betroffenen Eltern schon eine Einladung erhalten. Wir starten wie gewohnt mit einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der Kirche St. Michael um 10:00 Uhr.
Für alle anderen Jahrgangsstufen beginnt der Mittwoch mit einer Klassenleitungs- bzw. Beratungslehrerdoppelstunde um 8:00 Uhr. Der Unterricht findet nach Plan statt und endet für die Klassen 6, 7, 8 und 10 um 14:55 Uhr, in der Klasse 9 um 13:10 Uhr und in der Qualifikationsphase I (Jgst. 12) entsprechend der individuellen Stundenpläne, die am Montag per E-Mail verschickt werden. Die Einführungsphase (Jgst. 11) startet mit drei Einführungstagen. Über den Zeitplan werden die Schülerinnen und Schüler per E-Mail informiert.
Mit Frau Mobers (D, GE), Frau Weber (BI, M), Herrn Zeevaert (MU) begrüßen wir herzlich zum neuen Schuljahr drei neue Kolleginnen und Kollegen.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr und freuen uns auf eine angenehme, bereichernde und gewinnbringende Zusammenarbeit mit Ihnen und euch.
Dirk Bongartz und Dirk Göbels
DELF-Diplom: Félicitations
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung.

Amir Zimmermann musste in französischer Sprache Einkaufsdialoge führen, ein Ticket am Bahnhof kaufen und über seine Hobbys erzählen.
Dabei führte er Gespräche mit Muttersprachlern am Geschwister-Scholl-Gymnasium Gymnasium in Düsseldorf. Denn dort fand die mündliche Prüfung statt.
Die DELF-Diplome werden seit 1985 vom französischen Ministerium vergeben und sind weltweit anerkannt.
(Beate Schütz)