Aktuelles

DELF-Diplom: Félicitations

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung. 

Amir Zimmermann musste in französischer Sprache Einkaufsdialoge führen, ein Ticket am Bahnhof kaufen und über seine Hobbys erzählen.

Dabei führte er Gespräche mit Muttersprachlern am Geschwister-Scholl-Gymnasium Gymnasium in Düsseldorf. Denn dort fand die mündliche Prüfung statt.

Die DELF-Diplome werden seit 1985 vom französischen Ministerium vergeben und sind weltweit anerkannt.

(Beate Schütz)

Poetry Slam 2025

Das ist mir heilig! Diesen Satz kennen wir alle, dennoch hat er für jeden eine ganz eigene Bedeutung. Am Mittwoch, den 09.07.2025, stellten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 beim diesjährigen Poetry Slam ihre Gedanken zu ihrem ganz persönlichen Heiligtum vor und ließen alle Anwesenden in der Aula daran teilhaben.

Weiterlesen…

Lyrisch und sprachlich ausgefeilte Texte mit authentischer Performance legten dabei abermals die Talente unserer Schülerinnen und Schüler unter Beweis. Die insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten der Jury die Entscheidung für die Gewinnertexte nicht leicht. Maja Slomka (8b) belegte mit ihrem Text über die Bedeutung ihres Stifts für das Geschichtenschreiben Platz 3. Mit einer eindrucksvollen Performance malte Elisabeth Bongartz (8a) die vielen Facetten einzelner Heiligtümer aus und konnte damit den 2. Platz für sich gewinnen. Kiara Retzlaff (8e) machte mit ihrem Text eine einzigartige und außergewöhnliche Freundschaft, die alle Grenzen zu überwinden vermag, spürbar und gewann damit den 1. Platz.

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und für ihren Mut, ihre Slam-Texte auf der großen Bühne der Aula zu performen. Ein besonderer Dank gilt auch denjenigen, die die Veranstaltung in diesem Rahmen ermöglicht haben. Hierzu gehören Mia, Skye und Jonas aus Klasse 9, die als Vorjahressieger die Jury unterstützten, unser starkes Team der Technik-AG, alle Deutsch-Kolleginnen der Klasse 8 und natürlich Herr Thißen mit seiner unterhaltsamen Moderation.ck.

(Mareike Frania)

Segelflug-AG „Physik des Fliegens“ begeistert

Nach den Osterferien startete an unserer Schule die Segelflug-AG „Physik des Fliegens“. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler konnten teilnehmen – das große Interesse hat uns sehr gefreut, sodass bereits eine Wiederholung der AG im kommenden Jahr geplant ist.

In der AG setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit den physikalischen Grundlagen des Fliegens auseinander. Von der Aerodynamik über den technischen Aufbau eines Segelflugzeugs bis hin zur Instrumentenkunde, Thermik und Meteorologie wurden viele spannende Themen behandelt.

Ein besonderes Highlight war der Flugtag am 19./20. Juni auf dem Segelflugplatz in Grefrath. Dort durften die Schülerinnen und Schüler selbst im Segelflugzeug mitfliegen. Sie halfen engagiert bei den Vorbereitungen und waren den gesamten Tag aktiv in den Ablauf eingebunden. Abhängig von der Thermik waren Flugzeiten zwischen 10 und 45 Minuten möglich. Nach mehreren Flügen pro Teilnehmer waren alle begeistert und nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause.

Ein besonderer Dank geht an den Luftsportverein Grenzland e.V. für die Ermöglichung des Flugtags sowie insbesondere an Lennard Wick und Cara Ludwig, die die AG an unserer Schule mit großem Engagement umgesetzt haben.

(Marc Weikamp)

Sonne, Wasser, Action – Die 10 im Beaver Creek Wave Park

Am 30. Juni unternahm die Jahrgangsstufe 10 einen sportlich-spaßigen Ausflug zur Wasserskianlage im „Beaver Creek Wave Park“ in Roermond. Bei sommerlichem Wetter erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm rund ums Wasser: In einem Rotationsprinzip konnten sich die drei Klassen im Wasserskifahren, Stand-up-Paddling und einer entspannten Fahrt mit einer sogenannten „schwimmenden Insel“ über den See ausprobieren.

Trotz der hohen Temperaturen herrschte durchweg gute Laune – das kühle Wasser bot eine willkommene Erfrischung und sorgte für jede Menge Spaß.

Am Ende des Tages blickten alle auf einen gelungenen Ausflug zurück – auch wenn so mancher die Nachwirkungen der Sonne noch ein wenig länger zu spüren bekam.“

(Jacqueline Snijder)